Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Jugend debattiert-Seminar für Lehrkräfte nichtgymnasialer Schulen

 

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unser Jugend debattiert-Seminar für Lehrkräfte nichtgymnasialer Schulen an.

Das Seminar richtet sich an Schulen, die:

  • noch nicht im Jugend debattiert-Netzwerk sind.
  • das Programm wieder aufleben lassen bzw. weiter verstetigen möchten.
  • weitere Jugend debattiert-Lehrkräfte an ihrer Schule einsetzen möchten. 

Interessierte Lehrkräfte können sich für eine der beiden folgenden Seminargruppen registrieren.

 Die Basisgruppe ist für Lehrkräfte gedacht, die:

  • noch kein Jugend debattiert-Basisseminar absolviert haben.
  • ihre Kenntnisse aus dem Basisseminar wieder auffrischen wollen.

Die Aufbaugruppe ist für Lehrkräfte gedacht, die:

  • bereits ein Basisseminar besucht haben oder
  • von einer Kollegin/ einem Kollegen in Jugend debattiert eingearbeitet worden sind und die Unterrichtsreihe bereits durchgeführt haben. 

Falls Sie unsicher sind, ob Sie ausreichend Kenntnisse für die Teilnahme an der Aufbaugruppe mitbringen, helfen wir gerne weiter  info@jugend-debattiert.de 

Termin/Ort:
2. - 4. April 2025 in Schmitten/Taunus
(Anreise 1. Tag bis ca. 13:00 Uhr, Beginn Mittagsimbiss; Abreise 3. Tag nach dem Mittagessen, gegen 13:30 Uhr)

Die Hertie-Stiftung übernimmt neben den Kosten für Trainer und Tagungsort auch die Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten für die teilnehmenden Lehrkräfte. Wir empfehlen Ihnen, sich gleich gemeinsam mit einer/m Kollegin/en anzumelden. Wenn Ihre Schule Jugend debattiert-Schule werden möchte, müssen zwei Lehrkräfte fortgebildet sein. So kann das Programm besser zur Schulentwicklung beitragen. 

Für die Teilnahme können Sie sich bis 02.03.2025 registrieren.
Bitte geben Sie bei Ihrer Registrierung unbedingt an, ob Sie in die Basis- oder Aufbaugruppe eingeteilt werden möchten.  

Die Seminarplätze sind begrenzt und werden nach der Registrierungsfrist zugeteilt. 
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen, melden Sie sich gern per Mail bei Veranstaltungsmanagement@ghst.de oder unter Tel. 069 / 660 756-185.